Austausch mit unserer Partnerstadt La Souterraine

NEWS !
Wir sind leider bereits voll belegt. Alle, die sich jetzt noch anmelden rutschen automatisch auf die Warteliste.

Informationen im Überblick

Die Kosten für die Fahrt, Verpflegung, Unterkunft und Eintritte werden komplett übernommen. Sodass der Austausch an sich für die Teilnehmenden kostenlos ist.
Die Kids brauchen eventuell etwas Taschengeld für Souvenirs und falls sie noch ein extra Eis wollen oder Ähnliches.
Leider ist es nicht möglich, dass Jugendliche aus anderen Orten an der Fahrt teilnehmen.

Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Frankreich werden wir in einer Art Wohnheim schlafen. Hier schlafen wir – so unser momentaner Stand – in Zweierzimmern und haben Gemeinschafstbäder (für Mädchen* und Jungs*getrennt).
Über die Tage werden wir gemeinsam mit der Jugendgruppe von dort unterschiedlichste Aktionen unternehmen.

Um dabei zu sein fülle bitte den Teilnahmefragebogen aus und sende uns diesen an info@z-filderstadt.de zu.

Baubeginn fürs neue Z

Spatenstich für die Jugend und den Sport


Der offizielle Startschuss fiel durch (von links nach rechts) Simon Huber (Bereichsleitung Brodbeck), Erster
Bürgermeister Falk-Udo Beck, Christian Goldbach (Architekten Leupold Brown Goldbach, Stuttgart/München),
Oberbürgermeister Christoph Traub, Bürgermeister Jens Theobaldt, Rebecca Eisenreich (Leiterin des Kinder-,
Jugend- und Kulturzentrums „Z“) und Karl Munz (Vorsitzender der Sportgemeinschaft Filderstadt e.V.).
Ein Spatenstich für eine Kombilösung – quasi für zwei Funktionen unter einem Dach: Am Dienstag ist der offizielle Startschuss für den Neubau von Gotthard-Müller-Halle und Jugendzentrum an der Tübinger Straße in Bernhausen gefallen. Läuft alles nach Plan, kann 2027 Eröffnung gefeiert werden. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die symbolischen Spaten in den Boden gerammt. Damit läuft nun die offizielle Bauphase des neuen Gebäudekomplexes, der künftig zwei unterschiedliche Nutzungen beherbergen wird: eine Drei- Feld-(Sport-)Halle sowie einen multifunktionalen Jugendtreff (unter anderem mit Sportbereich auf dem Dach). Gesamtkosten: rund 33 Millionen Euro. Oberbürgermeister Christoph Traub beim Spatenstich: „Diese beiden Projekte werden für Filderstadt wesentliche Bedeutung haben.“ Er dankte allen, die Halle und Jugendhaus von Anfang an „mitgedacht“ und „mitgeplant“ hätten und nun in die Realität umsetzten. Gleichzeitig wünschte das Stadtoberhaupt den Bauarbeiten einen guten und unfallfreien Verlauf. Jetzt geht es los“, freute sich auch Christian Goldbach (Architekten Leupold Brown Goldbach, Stuttgart/München). Vor nunmehr drei Jahren seien erste Gedanken, Skizzen und Modelle zu diesem Großprojekt entstanden.
Nun würde aus den einstigen Ideen aus Papier und Pappe ein Neubaukomplex aus Glas, Holz und Beton entstehen. GoldbachsEinschätzung: Das Geld der Stadt sei „sehr gut angelegt“ – nämlich in Kinder, Jugend,Sport, Gesundheit und Bewegung.

Auszug aus dem Filderstädter Amtsblatt Ausgabe KW11 vom 14.03.2025 Fotocredits: Pressestelle Stadt Filderstadt und Z-Filderstadt

Ferienbetreuungen

Über die Faschings- und Osterferien gibt es Wochenferienangebote für alle Kids der 1. bis 5. Klasse. Ausgenommen der Feiertage!

Die Kosten liegen bei 12 Euro pro Tag und beinhalten alle Mahlzeiten sowie Bastelutensilien etc.
Inhaber des Filderstädter Familienpass’ erhalten entsprechende Vergünstigungen.

Allgemeiner Tagesplan:

8:00 – 9:00 Uhr           Ankommen und Frühstück

9:00 – 11:30 Uhr        Gemeinsames Programm

11:30 – 12:30 Uhr      Mittagessen, Mittagspause, freies Spiel

12:30 – 13:45 Uhr      Gemeinsames Programm

13:45 – 14:00 Uhr      Gemeinsamer Abschluss

14:00 – 16:00 Uhr       Abholung oder offener Betrieb

Die Kinder können morgens in der Zeit von 8 – 9 Uhr gebracht werden. In dieser Zeit gibt es auch Frühstück. Von 9 bis 14 sind die Kinder fest in einer Gruppe im Angebot. In dieser Zeit gibt es verschiedene Aktionen, Ausflüge und wir kochen gemeinsam unser Mittagessen.

Von 14 bis 16 Uhr ist das Z für alle Kinder der Klassen 1 bis 5 geöffnet, ob Sie im Ferienangebot sind oder als weitere Besuchende kommen ist egal. Das bedeutet, die Kids des Ferienangebotes können ab 14 Uhr abgeholt werden oder bis 16 Uhr im offenen Betrieb bleiben.

Mehr Info findet ihr unter folgendem Link.

Wir öffnen samstags !

Am 1. Samstag im Monat haben wir ab sofort für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen für 3 Stunden geöffnet. 
Je nach Monat ist eine andere hauptamtliche Person für euch da.

Von 17 bis 18 Uhr haben wir in jedem Fall geöffnet. Darüber hinaus, entweder vorher oder danach noch länger. Dies kommt auch auf euch Besuchende an. 
Wenn ihr Lust habt zu kommen, aber nur von 15 bis 18 Uhr könnt, dann machen wir gerne früher auf. Ebenso, wenn ihr lieber später in den Abend kommen möchtet. Ihr müsst im Voraus nur mit uns reden!

Dieses Jahr sind es noch folgende Samstage:

  • 05. April – Spezialaktion mit allen
  • 03. Mai mit Jasmin
  • 7. Juni mit Rebecca
  • 5. Juli – Wir gehen zum Aktionstag, mit Anmeldung

Wir freuen uns sehr, wenn ihr vorbeikommt! Gerne auch spontan vorbeischauen.